Wahrer Wandel beginnt im Kleinen – Wie einfache Veränderungen grosse Wirkung entfalten
In einer Welt, die von ständiger Veränderung geprägt ist, suchen Unternehmen und Organisationen oft nach dem „grossen Wurf“, um sich anzupassen oder zu wachsen.
Doch nachhaltiger Wandel entsteht selten durch revolutionäre Massnahmen über Nacht. Vielmehr liegt die Kraft in den kleinen, kontinuierlichen Veränderungen, die wir jeden Tag vornehmen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder Organisationen mit begrenzten Ressourcen bietet dieser Ansatz enorme Chancen.
Warum sind kleine Veränderungen so wirkungsvoll?
- Geringer Aufwand, grosse Wirkung:
Kleine Anpassungen erfordern oft keine umfassenden Ressourcen oder komplexe Planungen. Sie können schnell und unkompliziert umgesetzt werden.
- Kontinuierliches Lernen:
Tägliche Veränderungen bieten die Möglichkeit, Fortschritte zu beobachten und aus kleinen Fehlern zu lernen, ohne die gesamte Organisation zu gefährden.
- Mitarbeiterbeteiligung:
Wenn Mitarbeitende in kleine Verbesserungen eingebunden werden, steigt die Akzeptanz für Veränderungen. Jede*r kann einen Beitrag leisten.
-
Nachhaltigkeit:
Veränderung, die langsam wächst, hat eine höhere Chance, dauerhaft in der Organisation verankert zu werden.
Wie könnte man das konkret umsetzen?
- Optimierung von Prozessen:
Schaut euch alltägliche Abläufe an: Wo gibt es Reibungsverluste? Ein Beispiel: „Prozesscheck“ Die Kolleginnen und Kollegen können regelmässig Vorschläge machen, wie Abläufe verbessert werden können – sei es die Verkürzung von Kommunikationswegen oder die Vereinfachung von Formularen. Schon nur die genaue Bezeichnung des Betreffs (Zb: Auftrag: ... ) in den E-Mails kann Missverständnisse verhindern und Zeit sparen.
- Fokus auf Teamkultur:
Kleine, tägliche Änderungen in der Zusammenarbeit können grosse Auswirkungen haben. Angelehnt an die Scrum Methodik könnte im Team ein kurzes „Daily oder Weekly Stand-up Meeting“ eingeführt werden, um allerwichtigstes jeden Tag kurz abzustimmen.
- Persönliche Entwicklung fördern:
Ermutigt Eure Teammitglieder, täglich 10–15 Minuten in ihre Weiterbildung zu investieren – sei es durch das Lesen eines Artikels, das Lernen eines neuen Tools oder den Austausch von Best Practices im Team.
-
Nachhaltigkeit (vor-)leben:
Kleine Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel der Verzicht auf Einwegplastik bei Anlässen, oder Stromsparschalter am Arbeitsplatz können sowohl das Unternehmensimage verbessern als auch Kosten sparen.
- Kundenzufriedenheit steigern:
Fragt auch eure Kunden regelmässig nach Feedback und setzt kleine Verbesserungen zeitnah um. Niederschwellige Feedbackaufforderungen können zum Beispiel in der E-Mail Signatur eingebaut werden.
Beispiel: Ein kleiner Wandel mit grosser Wirkung
Ein mittleres Ingenieurbüro bemerkt, dass die Mitarbeitenden durch ständige E-Mails oft aus ihrer Arbeit gerissen wurden. Die Lösung? Es wurde vereinbart, dass E-Mails nur noch zweimal täglich bearbeitet werden, während dringende Anliegen über ein Chat-Tool kommuniziert werden. Ausserdem werden die Mails bereits im Betreff gekennzeichnet: "Wichtige Information:", "Auftrag:", "zur Kenntnisnahme":" usw... ). Ausserdem wird vereinbart, dass Dokumente wenn immer möglich auf einer gemeinsamen Ablage bearbeitet werden, anstatt das "X" Versionen per Mail zirkulieren und niemand mehr weiss welche die aktuell gültige ist.
Diese kleine Änderung führt bereits zu einer messbaren Steigerung der Produktivität und einer besseren Arbeitszufriedenheit.
Fazit: Der Schlüssel liegt im Tun – Gemeinsam den Wandel gestalten
Wahrer und dauerhafter Wandel entsteht nicht durch einen einzigen grossen Sprung, sondern durch die Summe vieler kleiner Schritte. Gerade in KMU oder kleinen Organisationen, wo Flexibilität und Nähe zur Basis eine grosse Rolle spielen, können tägliche Veränderungen das Fundament für langfristigen Erfolg legen.
Und jetzt seid ihr dran:
Welche kleinen Veränderungen könnten in Eurem Unternehmen oder Eurer Organisation eine grosse Wirkung erzielen? Startet noch heute – und beobachtet, wie der Wandel Gestalt annimmt.
Falls ihr Unterstützung oder weitere Ideen benötigt, stehe ich Euch gerne mit einem klaren Blick von aussen zur Verfügung. Ich freue mich auf Eure Kontaktaufnahme