** Alles wird zweimal erschaffen, einmal im Kopf und einmal in der Realität**
(Robin Sharma) 

 

Die Kraft der Vision: Vision Box und Vision Board für kleine Unternehmen und Organisationen

Für kleine Unternehmen und Organisationen ist eine klare Vision oft der Kompass, der durch Herausforderungen und Veränderungen navigiert. Die Methoden der Vision Box und des Vision Boards bieten einfache, aber kraftvolle Werkzeuge, um Visionen zu definieren, zu visualisieren und greifbar zu machen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie diese Techniken eingesetzt werden können, und bieten praktische Tipps, die sich direkt in Ihre Organisation umsetzen lassen.

 

Was ist eine Vision Box?

Die Vision Box ist eine Methode, die im Rahmen der Strategiearbeit immer beliebter wird. Sie basiert darauf, eine "Box" oder eine Sammlung von Gegenständen, Zitaten, Bildern oder Symbolen zusammenzustellen, die Ihre Vision und die Werte Ihrer Organisation darstellen. Dieser physische Ansatz hilft, die Vision greifbarer zu machen und sorgt dafür, dass sie stets präsent ist – im Büro, im Teamraum oder bei strategischen Meetings.

 

Schritte zur Erstellung einer Vision Box:

Identifikation der Vision: Der erste Schritt besteht darin, ein klares Bild Ihrer Vision zu entwickeln. Fragen Sie sich und Ihr Team: "Wofür stehen wir?", "Was wollen wir erreichen?" und "Welche Werte leiten uns?"

Materialien sammeln: Suchen Sie Symbole, Bilder, Zitate oder kleine Gegenstände, die Ihre Vision und Werte repräsentieren. Diese Gegenstände sollten für Ihr Unternehmen von Bedeutung sein und ein Gefühl von Inspiration und Zugehörigkeit erzeugen.

Box gestalten: Füllen Sie die Box und gestalten Sie sie so, dass sie zur Identität Ihrer Organisation passt. Die Box kann offen präsentiert oder bei Bedarf hervorgeholt werden, um als Erinnerungs- und Inspirationsquelle zu dienen.

 

Was ist ein Vision Board?

Ein Vision Board ist eine visuelle Darstellung der Vision und Zielsetzungen einer Organisation. Typischerweise besteht es aus einem Poster oder einer Pinnwand, auf der Bilder, Worte und Symbole befestigt werden, die die Ziele und Wünsche visualisieren. Diese Methode hilft dabei, die Vision täglich im Blick zu behalten und durch die visuelle Darstellung eine emotionale Verbindung herzustellen.

 

Schritte zur Erstellung eines Vision Boards:

Brainstorming: Sammeln Sie Ideen, die Ihre Vision und Ziele repräsentieren. Es kann hilfreich sein, Teammitglieder zu involvieren, damit verschiedene Perspektiven und Wünsche einfließen.

Bilder und Worte auswählen: Nutzen Sie Zeitschriften, Online-Bildquellen oder erstellen Sie eigene Zeichnungen. Wählen Sie inspirierende Bilder und Worte, die die zukünftige Ausrichtung Ihrer Organisation darstellen.

Kreatives Gestalten: Kleben Sie die Bilder und Worte auf das Board. Das Ergebnis soll Ihre Vision lebendig und inspirierend darstellen.

Positionieren: Hängen Sie das Vision Board an einem sichtbaren Ort auf, wo es regelmäßig betrachtet werden kann. Dies sorgt für eine konstante Erinnerung an die gemeinsamen Ziele und hält die Motivation hoch.

 

Warum Vision Box und Vision Board?

Diese Techniken bieten nicht nur Klarheit über die Ziele und Werte der Organisation, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation im Team. Sie schaffen Raum für Kreativität und lassen die Vision lebendig und greifbar werden. Gerade für kleine Unternehmen und Organisationen sind diese Methoden wertvoll, da sie kostengünstig und leicht umsetzbar sind.

 

Quelle 

Die Inspiration zu diesem Beitrag stammt aus dem BUCH "Manifestiere - 7 Schritte um Deine träume Wahr werden zu lassen" von Roxie Nafousi (https://roxienafousi.com

 

Fazit

Die Vision Box und das Vision Board sind einfache, aber wirkungsvolle Methoden, um die Vision einer Organisation sichtbar und greifbar zu machen. Sie fördern den Teamgeist, inspirieren zu gemeinsamen Zielen und helfen dabei, die langfristige Ausrichtung im Blick zu behalten. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Ihre Organisation davon profitiert!

 

Falls Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieser Methoden benötigen,  bietet  So! - Atelier für Lösungen oder massgeschneiderte Events oder Workshops.