Gestern hatte ich das Vergnügen, an der Buchvernissage der zweiten Auflage des Buchs "Strategility" teilzunehmen. Dieses Werk, geschrieben von Kerstin Pichel, Thomas Haas und Bernhard Kruschitz, verbindet klassische Strategieentwicklung mit agilen Ansätzen und zeigt auf, wie moderne Organisationen flexibel und zukunftsfähig bleiben können.
In einer angenehmen und inspirierenden Atmosphäre führte das Autorenteam in die Grundideen der Methodik ein. Besonders beeindruckend war ein Praxisbeispiel aus der eidgenössischen Steuerverwaltung, das verdeutlichte, wie iterative und flexible Strategiearbeit dazu beiträgt, Organisationen agiler und anpassungsfähiger zu machen.
Was bedeutet Flexibilisierung eigentlich? Im Kern handelt es sich um ein Mindset, das mit einer Reise vergleichbar ist. Wir verfolgen strategisch ausgerichtete Ziele, passen jedoch unseren Weg dorthin kontinuierlich an neue Herausforderungen und Entwicklungen an. Es ist die Bereitschaft, den Kurs zu überdenken und neue Wege einzuschlagen, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Das Buch "Strategility" liefert eine Art Kochbuch für flexible Strategiearbeit. Mit einem klaren Rollenmodell und einer Sammlung von Tools bietet es praxisnahe Anleitungen für Organisationen, die agiler werden wollen. Besonders hervorzuheben ist die Rolle der "Enabler". Diese Schlüsselpersonen – ausgestattet mit der notwendigen Kompetenz und Befugnis – verankern den Willen zur agilen Strategiearbeit in der Organisation. Natürlich sind auch Ressourcen und Engagement entscheidend, doch das Mindset und die Unterstützung durch Enabler sind der Ausgangspunkt. Sie legen den Grundstein für den sogenannten "Strategility Flow", bei dem das gesamte Team die Reise zur Flexibilisierung gemeinsam antritt.
Wer mehr über diese spannende Verbindung von Strategie und Agilität erfahren möchte, sollte die nächste Buchvernissage am 14. Januar 2025 in Zürich nicht verpassen. Es ist eine grossartige Gelegenheit, die Methodik von "Strategility" kennenzulernen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Abschliessend möchte ich mich herzlich bei der Autorin und den Autoren für ihre grossartige Arbeit und den inspirierenden Anlass bedanken.
Hier gehts zur WebSite: Strategility | Agile Strategiearbeit - Strategility | agile Strategie
Und übrigens: Falls Ihr Euch für die Flexibilisierung der strategischen Ausrichtung in Euren Unternehmen, Behörden oder Organistationen interessiert, unterstütze ich Euch gerne auf diesem spannenden Weg. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die nicht in der Schublade verstauben, sondern flexibel bleiben und sich optimal an die laufenden Herausforderungen anpassen. Meldet Euch – ich freue mich auf den Austausch!